Hallo ihr lieben,
bitte nehmt mir meine Fragen nicht allzu übel, ich habe selbstverständlich schon sehr intensiv versucht mir die Fragen durch Recherche im Internet selber zu beantworten, jedoch nirgends eine passende Lösung gefunden die auch gleichzeitig aktuell ist und noch funktioniert etc.
Ich weiß, es gibt viele Plugins etc. ich wollte jedoch wenn möglich ohne Plugins arbeiten und hoffe daher, dass Ihr mir wenn möglich helfen könnt und falls nicht passende und gute Plugins empfehlen könnt (eventuell auch mit deren Wirkung kurz erklären).
Da ich mit Freunden auf einem Server spiele und wir uns versuchen so die Zeit nach der Arbeit hin und wieder zu vertreiben, wollte ich zunächst ein Passwort setzen, damit keine dritten auf den Server drauf zugreifen können. Ist dies irgendwie mit einem Code oder ähnlichem in der Server.cfg möglich?
Reicht ein einfacher Eintrag in der Server.cfg um mir Adminrechte zu geben oder brauche ich dafür tatsächlich sowas wie Rustadmin (oder wie das genau heißt)?
Das selbe gilt für den Zerfall von Häusern die wir bauen ... reicht hier ein einfacher Code in der .cfg ?
Wie ich inzwischen verstanden habe, wird immer anfangs des Monats geupdatet ... somit ist alles weg. Kann man das irgendwie umgehen, ohne umständlich immer alles auf dem PC zu sichern und neu aufzuspielen?
Wie verhält es sich eigentlich mit der Stabilität der Bauwerke? Egal wo und mit welchem Material (Zweige, Holz, Stein, Blech, gepanzertes Metall) , aber bei meinen Fundamenten steht immer "Stable 100%" sobald ich darauf jedoch die erste Wand setze und upgrade (oder auch nicht) verringert sich die Stabilität .. Ich kann teilweise nur 3 Etagen hoch bauen (inkl. Dach) weil dieses sonst bereits zerfällt. Selbst wenn ich alles ausreichend bzw. stark übertrieben versuche abzustützen bekomme ich bei weitem keine 100%ige Stabilität hin. Vollkommen unrealistisch bei bspw. 2 Etagen auf 3x3 Baufläche ... Das es irgendwann absinkt mag normal sein, aber selbst wenn ich auf gut deutsch auf dieser 3x3 Baufläche überall gepanzerte Wände und Fundament setze haben Wände meist nur noch 75 - 87% und die Etage darüber 40-70% , das Dach dann meist nur noch 40% und weniger...
Was beeinflusst denn nun die Stabilität? Ich baue meist auf ebenen Flächen, meist Gras, jedoch auch auf Felsen und auf Schrägen (Hügeln zum Beispiel) ? Vielleicht kann mir das mal jemand erklären. Mein Englisch ist leider nicht das beste aber selbst mit Übersetzer erklärt sich mir das nirgendswo ...
Zuletzt: Mein Spiel stürzt hin und wieder mal ab. Meist hängt es kurz (laggt) und dann stürzt es plötzlich ab, Timeout, Disconnected aus diversen Gründen, hab leider gerade keinen genauen Fehlercode aber glaube meist kommt sowas wie:
Zitatdisconnected packet flooding player tick
Bisher habe ich immer Rust Admin genutzt, Oxide Plugins von Umod und ein weiteres Plugin von der umod Seite was wohl den Zerfall (NoDecay) verhindern soll sowie folgende Codes versucht zu nutzen.
Bringen die oben eingegebenen Codes überhaupt etwas? Oder ist es das Oxide Plugin das all das Steuert?
Falls diese simplen Codes schon ausreichen, gibt es da auch einen Code für ein Serverpasswort? Bspw. server.password "PASSWORT" oder so ähnlich?
Und dann wäre noch der monatliche Wipe ...
Ich entschuldige mich für diesen langen Text, all die vermutlich dummen Fragen aber vieles was ich suche ist meist von 2020 und älter und soweit ich weiß gibt es gerade bei Codes inzwischen welche die wegen dieser alten Legacy Version (derzeit ja Experimental korrekt?) nicht mehr funktionieren ...
Freue mich über jegliche Hilfe! Wie schon gesagt, Englisch ist nicht ganz meine Stärke zumal es viele verschiedene Erklärungen und Lösung für das selbe Problem meist gibt ...
Liebe Grüße aus dem verranzten Berlin
Xaphis